Entspannung

Ausbilder / Kursleitung

 

In der Persönlichkeitsentwicklung können geführte Entspannungstechniken dazu beitragen, einen besseren Kontakt zu sich selbst herzustellen. Innere Einkehr hilft dabei, den Fokus auf das zu richten, was tatsächlich wichtig ist. Geführte Entspannung kann Ihr Coaching ergänzen oder auch als eigenständiges Angebot wahrgenommen werden.

 

Geführte Entspannung - geführte Meditation

Embodiment Kursleitung / Workshops / Praktizierender

 

Der Körper und die Gedanken reagieren auf Stress und inkohärente Zustände. Sowohl der Geist als auch der Körper streben nach nachvollziehbaren, logischen und erklärbaren Zusammenhängen – also nach Kohärenz. In der Verbindung zu sich selbst können Lösungen und Zusammenhänge erkannt und bearbeitet werden, was nachhaltige Veränderungen einleiten kann. Mit Elementen aus den nachstehenden Methoden können bewegte, geführte Entspannungstechniken in Kombination mit Coaching oder Aufstellungen klärend, erholend und entspannend wirken. Meditation kann dabei eine ideale Ergänzung sein.

 

Teile des Körpers oder der Gedanken reagieren auf Stress und Inkohärente Zustände. Der Gedanke und der Körper wünschen nachvollziehbare, logische, erklärbare Zusammenhänge, also Kohärenz. In der Verbindung zu sich, können Lösungen und Zusammenhänge erkannt und bearbeitet, nachhaltige Veränderung einleiten werden.

 

Durch die Integration von Elementen aus den nachstehenden Methoden können bewegte, geführte Entspannungstechniken in Kombination mit Coaching oder Aufstellungen klärende, erholende und entspannende Wirkungen entfalten. Meditation kann dabei eine ideale Ergänzung sein.

 

Geführte Meditationen Kursleitung / Workshops / Praktizierender

 

Entspannung Praktizierender / Workshops

Belastungen, Stress und negative Gefühle können zu einer reflexhaften Anspannung der Muskulatur führen. Das Üben von Entspannung zielt darauf ab, diese Anspannung zu lösen und Regeneration zu fördern. Zu den Methoden, die dabei helfen, gehören Autogenes Training, Progressive Muskel-Entspannung (PME), Meditation, Atementspannung und imaginative Verfahren. Durch das Erlernen, sich selbst aktiv in entspannende Zustände zu versetzen, kann das Gleichgewicht von Körper und Psyche eigenverantwortlich gefördert werden. Mit regelmäßigem Training lassen sich die Entspannungstechniken auch spontan in belastenden Situationen und präventiv im Alltag anwenden.

 

Aquatik Flow Praktizierender / Workshops

Der aquatische Flow ist die Synergie aus WasserShiatsu (WATSU) und Wassertanzen (WATA), im Flow sein. Loslassen, Vertrauen, im Dialog sein, geben und nehmen, annehmen, getragen sein, bewegt sein, mit sich sein. Mit dem Atem verbunden sein, zeitlose Stille.

WasserShiatsu (WATSU) Praktizierender im Aquaticflow

WasserShiatsu (WATSU) zu erleben heißt, im warmen Wasser getragen, bewegt und gedehnt zu werden, körperliche Manifestationen zu erspüren und aufzulösen, dabei schwerelos und im Fluss sein. Vom Eigengewicht entlastet, kann der Körper im warmen Wasser optimal bewegt werden. Vertiefte Atmung und Entspannung helfen, Stress und Verspannungen abzubauen. Die fließenden, ruhigen Bewegungen ist Wellness. Die aus dem Shiatsu stammende Technik, aktiviert die Meridiane, entspannt Körper und Geist.

WasserTanzen (WATA) Praktiziernder im Aquaticflow

WasserTanzen ist der Tanz der fünf Rhythmen im Wasser. Durch bewusstes Atmen und Tauchen im Rhythmus von fließenden Bewegungen, im Fluss sein, sich selbst begegnen. Eine Erfahrung mit sich selbst, die an Land undenkbar wäre.

In der Dreidimensionalität des Wassers, mit Dehnungen, Streckungen in einem Tanz unter Wasser, ist wie fliegen und geleichzeitig sanft gehalten zu sein. Die Erfahrungen unter Wasser können auf körperlicher und geistiger Ebene befreiend wirken. Eins mit sich sein ist eine Erfahrung, die wir vermissen oder vergessen haben. Sich anvertrauen und geborgen fühlen, sich zumuten, in einer absichtslosen Begegnung. Während Sie sich in innerer Harmonie befinden, verlieren Zeit und Raum an Bedeutung. Das wirklich Wichtige tritt in den Vordergrund.

Healing Dance Healing Dance (Student)

Healing Dance ist die Weiterentwicklung von WATSU und WATA. Sie werden in Figuren, quasi räumliche Mandalas, im Wasser bewegt. Tanz als Ausdruck von Freude, lassen die Gedanken zur Ruhe kommen.

Shiatsu Shiatsu Basic (Praktizierender)

Shiatsu ist eine in Japan entwickelte Form der ganzheitlichen Körpertherapie und vereint verschiedene Formen der energetischen, manuellen Behandlungsmethoden. In Achtsamkeit, Sensibilität und Offenheit kann Verbindung zu sich selbst entsteht. Durch Aktivieren der Meridiane / Energiebahnen und Energiepunkte im Körper können Blockaden in den Fluss gebracht und aufgelöst werden.

Chiropraktik Chiropraktik Basic (Praktizierender)

Die Chiropraktik ist eine Behandlungsmethode mit dem Ziel, Funktionsstörungen und Blockaden, durch sanften Impuls und Handgriffe zu beseitigen, zu lösen. Das Leben benötigt manchmal einen sanften Impuls um Veränderung herbeizuführen.


Hinweis

Coaching, Aufstellungen und Körperarbeit sind keine Psychotherapie oder keine Physiotherapie, sondern vielmehr eine Form der Lebensbegleitung, die darauf abzielt, festgefahrene Zustände durch neue Einsichten und Erkenntnisse zu tranformieren.

 

Das sich Entdecken kann Emotionen und Erfahrungen auslösen, über die Sie sich vielleicht tiefergehend austauschen wollen. Verdecktes kann sichtbar werden. In meiner Tätigkeit kenne und achte ich auf die Grenzen zwischen Coaching und Therapie.

 

Sollten Sie sich aktuell in therapeutischer Betreuung befinden oder eine abgeschlossen haben, bitte ich Sie, dies vor unserer gemeinsamen Zeit mitzuteilen. In diesem Fall können wir gemeinsam festlegen, wie sich meine Begleitung in den medizinischen Kontext einbinden lässt.